UNTERWEGS MIT DEM DRAHTESEL

 RADFAHREN in den Baumbergen


Es ist kein Geheimnis, dass das Münsterland und die Baumberge-Region ein wahres Radler-Paradies ist. Auf vielen gut ausgebauten Radwegen und kleinen "heimeligen Pättken" finden unsere Gäste immer den passenden Radweg für einen unvergesslichen Rad-Urlaub. Dabei finden sich nicht nur die klassischen "Drahtesel" sondern auch Pedelcs, eBikes und Segways, die sich die vielen Wege in der Region mit Wanderern, Inlineskatern und gelegentlich sogar Reitern teilen. Selbstverständlich müssen unsere Gäste nicht aufs Radfahren verzichten wenn Sie kein eigenes Rad dabei haben. Fahrrad-Verleihstationen und Radhändler bieten Leihräder verschiedenster Art zu fairen Konditionen. Gerne sind wir Ihnen hierbei bereits vor Antritt Ihres Urlaubs im Münsterland behilflich.

Highlights für Radfahrer


100 Schlösser Route
100 Schlösser Route
Radbahn Münsterland
Europaradweg R1 durch die Baumberge
Europaradweg R1

Rundrouten durch die Baumberge
Rundrouten durch die Baumberge
Berkelroute durch die Baumberge

Sandstein-Radweg

Sandstein-Radweg

 

Unternehmen Sie eine Rundreise durch die fünf Baumberge-Kommunen und entdecken Sie die Schönheit des Baumberger Marmors  <<mehr>>

 

Vechtetalroute
Steverlandroute

Fahrradservice in den Baumbergen


Schließfächer für Fahrradfahrer in den Baumbergen

Schließfächer

Fahrradverleih Baumberge
E-Bike Ladestationen in den Baumbergen.
Fahrrad-Werkstattservice in den Baumbergen

Tourenplaner für Radfahrer


Planen Sie Ihre Radtour mit dem Tourenplaner unseres Dachverbandes Münsterland e.V.

Logo vom Münsterland e.V.
Tourenplaner Münsterland
Rad-Planungskarte vom Münsterland e.V.
Download
Radplanungskarte Münsterland 2020
Nutzen Sie auch die Radplanungskarte-Münsterland, die Sie hier bequem herunterladen können.
radplanungskarte-muensterland-2020.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.4 MB

Oder nutzen Sie den

Radroutenplaner NRW

des Ministeriums für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalren

 

Logo Radrouten Planer NRW
Ansicht des Radroutenplaner NRW



Wabensystem für Radfahrer

Das Münsterland besteht aus einem dichten, wabenförmigen Radwegenetz mit einer Streckenlänge von mehr als 4.000 km und über 200 Waben. Waben sind nummerierte Rundtouren von 10 bis 40 km Länge. Einzelne Waben können natürlich miteinander kombiniert werden. Auch die beliebten Themenrouten wie die 100 Schlösser Route oder der Radfernweg R1 sind in dieses System eingebunden. An Kreuzungspunkten stehen Pfeilwegweiser (Foto) mit Fern- und Nahziel, Nummern der Rundwege/Waben und Piktogramme der Themenrouten.

Eine Service-Hotline des Münsterland e.V. hilft bei Bedarf gerne weiter: 0800/9392919.

 

Kartenausschnitt vom Wabensystem für Radfahrer im Münsterland.
Richtungsschilder für Fahrradfahrer im Münsterland.

Und so funktioniert es:
2 Zahlen - 1 Radweg: Jede Rundroute hat eine Nummer. Die Radwege verlaufen immer auf den Grenzen zwischen zwei Rundrouten. Die Nummer des Radweges ergibt sich aus den beiden Nummern der Rundrouten. Der Radweg z. B. von Billerbeck nach Havixbeck zwischen den beiden Rundrouten 83 und 97 hat also die Radwegenummer 83/97. In den Ort Havixbeck hinein ändert sich die Radwegenummer in 197/82.

Download
Übersicht Wabennetz Radfahren im Münsterland
uebersicht-wabennetz-radfahren-muensterl
Adobe Acrobat Dokument 232.8 KB